Garagentore
Besitzen Sie ein Auto? Eine Garage kann Ihr Auto oder auch Ihre Werkzeuge nicht nur vor Wettereinflüssen schützen, sondern auch vor Diebstahl. Zudem ist nicht jedes Garagentor auch für Ihre Gegebenheiten vor Ort geeignet. Daher kann es sein, dass je nach Raumsituation eine unterschiedliche Garagentorart infrage kommt. Gerne können Sie sich vorab bei uns informieren. Besonderheiten sind hierbei Sektionaltore, Schwingtore oder auch Rolltore.
Die Nutzung von Garagensektionaltoren
Für Häuser, Garage und Parkhäuser eignen sich am besten die sogenannten Sektionaltore. Diese können nach oben oder zur Seite weggeschoben werden. Die Form der Garagenöffnung ist dabei unerheblich. Er spielt also keine Rolle, ob rechteckig, mit Segment oder Rundbogen oder abgeschrägt, ein Sektionaltor passt immer hin. Zudem sind sie besten gegen jegliche Einflüsse von außen gerüstet. Es verfügt über spezielle Dichtungsgummis, die Wind und Feuchtigkeit draußen lassen. Aber auch Wärmeverluste werden dabei ausgeschlossen. Des Weiteren kann Ihnen ein Sektionaltor Sicherheit gegen Einbruch und Diebstahl gewährleisten. Des Weiteren kann von einer langlebigen Betriebsdauer gesprochen werden.
Die Nutzung eines Schwingtores
Ein Schwingtor wird auch gerne als Kipptor bezeichnet. Seitlich an diesem Tor finden Sie Hebelarme und Stahlfedern, mit denen Sie die Tür öffnen und schließen können. Sollten Sie jedoch nur wenig Platz vor Ihrem Garagentor haben, achten Sie beim Schwingen darauf, dass Sie keine anderen Autos oder Fahrräder oder andere Gegenstände in die Nähe abstellen. Auch auf stark befahrenen Straßen kann solch ein Schwingtor problematisch sein. In den meisten Fällen ist aber der benötigte Platz jedoch vorhanden.
Das Rolltor
In den Tiefgaragen und Parkhäusern finden Sie oft ein Rolltor eingebaut. Es funktioniert nach dem Prinzip eines normalen Rollladens. Es besteht damit aus einem geschlossenen Kastensystem. Je nachdem, welche Montageart hier vorherrscht, ist hin und wieder ein Blendkasten erforderlich. Sollte das Tor geöffnet werden, wird dieses um eine Stahlwelle aufgewickelt, wodurch damit die Garagendecke frei bleibt. Somit haben Sie die Möglichkeit, sperrige Gegenstände, wie Leitern, Fahrräder oder auch Surfbretter an der Garagendecke zu befestigen. Sie können somit den kompletten Raum der Garage optimal nutzen. Zudem können Sie ein Rolltor verwenden, wenn Sie über keine große Zufahrt verfügen. Große Rolltore lassen sich jedoch nur elektrisch betreiben, da diese sonst zu schwer sind.