Rollladen
Der Rollladen oder auch Rollabschluss, wird als zusätzlicher Abschluss eines Fensters oder einer FenstertĂ¼r an der AuĂŸenseite eines Hauses betrachtet. Ein wichtiger Bestandteil des Rollladens ist der sogenannte Rollladenpanzer. Er besteht aus gelenkig miteinander verbundenen Lamellen, die entweder aus PVC oder Aluminium bestehen. Mithilfe einer Welle im Rollladenkasten wird der Rollladenpanzer auf- oder abgerollt. Seitlich befinden sich FĂ¼hrungsschienen, die dafĂ¼r sorgen, dass sich der Behang nicht verziehen kann. Die Bedienung erfolgt dabei von innen. Hierbei kann unterschieden werden, ob das Ganze mit einem Gurtwickler manuell geschieht oder mit einem Elektromotor, der auf Wunsch per Funk oder auch mit einer App gesteuert werden kann. Alternativ gibt es sogar die Möglichkeit, mit einer Zeitschaltuhr oder einem Wettersensor die Rollläden zu steuern.
Geschichtliches Ă¼ber den Rollladen
FrĂ¼her waren die ersten Rollläden simple Klappläden aus Holz, die schon in der Römerzeit verwendet wurden. In erster Linie wurden sie als Sichtschutz genutzt. Im 18. Jahrhundert wurden dann in Frankreich die ersten Jalousien entwickelt. Sie konnten bereits mittels einer Welle aufgerollt werden und ähnelten den heutigen Rollläden.
Die VorzĂ¼ge von Rollläden
Ein Rollladen kann nicht nur die Privatsphäre schĂ¼tzen, sondern bietet Ihnen auch tagsĂ¼ber die Möglichkeit, eine Verdunkelung im Innenraum zu schaffen. So haben Sie jederzeit einen ungestörten Schlaf. Gleichzeitig kann ein Rollladen schallreduzierend sein, was auch fĂ¼r eine erholsame Nachtruhe sorgen kann. Auch lästige Insekten haben es deutlich schwerer, durch Rollläden in Ihre vier Wände zu gelangen.
Die wärmedämmende Wirkung sollte dabei nicht auĂŸer Acht gelassen werden. Ist die Sonneneinstrahlung einmal stärker, können die geschlossenen Läden die Hitze drauĂŸen abhalten. Somit erhalten Sie im Innenraum ein angenehmes Raumklima. Auch bei Unwetter haben sich die RollabschlĂ¼sse bewährt, da sie verhindern können, dass Feuchtigkeit und Wind in die Fenster- und TĂ¼rfugen bringen können. Ebenfalls können Diebe nicht einbrechen, wenn die Rollläden herunter gelassen sind.
Die Vorteile eines Rollladens noch einmal kurz zusammengefasst
Damit Sie sich noch einmal einen Ăœberblick verschaffen können, warum Rollläden bei einem Neubau nicht mehr wegzudenken sind, finden Sie hier noch einmal eine kurze Auflistung:
- Insektenschutz
- Sichtschutz
- Verdunkelung
- Wärmedämmung
- Einbruchsicher
Auch bei einem vorhandenen Altbau haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich Rollläden nachträglich anfertigen zu lassen. Sollten diese dann wider Erwarten auch einmal kaputt gehen, können Sie jederzeit einen Rollladen reparieren lassen.